
Expertise, die
begeistert
Wir vermitteln nicht nur Wissen.
Wir motivieren.
Wir inspirieren.
Unser Anspruch: Ihre Mitarbeiter wachsen hinein und über sich hinaus.

Unternehmen, die uns vertrauen
























Unsere Lieblingsprojekte
SERVICES
COMMERCIAL


Roland Berger
Projekt "Einkauf 2.0"

EagleBurgmann
Germany GmbH & Co. KG
Trainings für den Einkauf "Weg vom Service Provider - hin zum Value-added-Generator"
SERVICES
COMMERCIAL


EagleBurgmann
Germany GmbH & Co. KG
Trainings für den Einkauf „Weg vom Service Provider – hin zum Value-added-Generator“

EagleBurgmann
Germany GmbH & Co. KG
Trainings für den Einkauf "Weg vom Service Provider - hin zum Value-added-Generator"
SERVICES
COMMERCIAL


Muhr und Bender KG
BPI Führungskräfte-Programm (Leadership Academy)

EagleBurgmann
Germany GmbH & Co. KG
Trainings für den Einkauf "Weg vom Service Provider - hin zum Value-added-Generator"
Philosophie

Unsere Trainer
Jeder unserer Trainer verfügt über mehr als 10 Jahre Praxiserfahrung. Herausragende Expertise auf dem jeweiligen Fachgebiet ist selbstverständlich. Was aber in der Praxis zählt, ist die besondere Fähigkeit, auch scheinbar komplizierte Zusammenhänge leicht verständlich zu vermitteln. Ihre Teilnehmer werden mitgenommen.
Schließlich gilt es, Potenzial zu erkennen und auszuschöpfen.

Bei uns steht der Mensch im Fokus. Wir glauben, dass Lernen und Weiterbildung Spaß machen und jeder Mensch seine Individualität einbringen kann.
Unser Leitgedanke "Erfolg menschlicher machen" bedeutet für BPI, auf die Verbindung zwischen wirtschaftlichem Erfolg und menschlichen Werten abzuzielen.
Er lädt dazu ein, eine neue Perspektive auf Erfolg zu entwickeln - eine Perspektive, die Menschlichkeit, Ethik und soziale Verantwortung in den Vordergrund stellt.
Wir setzen auf Praxisorientierung und helfen unseren Teilnehmern dabei, über sich hinauszuwachsen und ihr Potenzial zu entfalten.
Unsere Begeisterung für das, was wir tun, spiegelt sich in unserer Arbeit wider und motiviert uns, jeden Tag aufs Neue unser Bestes zu geben.
Wir leben diesen Leitgedanken mit Begeisterung und sind stolz darauf, unsere Teilnehmer auf ihrem Weg zu begleiten und zu inspirieren.


2008
Gründungsjahr

5
Interne Mitarbeiter

20
Externe Trainer

12.500+
Trainertage

99%
Retention Rate


Silvia
Hamann
Managing Director und Gründerin
Best Practice Institute GmbH
"Nach über 15-jähriger Erfahrung in Sachen Training und Beratung weiß ich: Nachhaltiger Erfolg entsteht nur dann, wenn Menschen als authentisch wahrgenommen werden. Wenn sie den Wert von Wertschätzung verinnerlicht haben. Wenn sie entsprechend mit ihren Mitmenschen ‚umzugehen‘ verstehen – sowohl im Geschäfts- als auch im Privatbereich."
"Erfolg menschlicher machen" bedeutet für mich: Kompetenz und Empathie zu vermitteln, um gemeinsam erfolgreich zu sein."

Was macht BPI aus?
BPI bedeutet gelebte Partnerschaft: Vom Beginn aller Personalentwicklungsmaßnahmen stehen wir an der Seite unserer Kunden. Wir erkennen Herausforderungen, definieren gemeinsam Ziele - und wir verstehen das Ökosystem des Unternehmens, für das wir arbeiten.
Wie sichert BPI Lernerfolge?
BPI bedeutet nachhaltige Kompetenz im Praxisalltag: Auch wir als Berater für Personalentwicklung lernen kontinuierlich weiter. Es gilt, methodisch jederzeit “state of the art” zu sein. Dafür sind wir Profis. 15 Jahre BPI haben gezeigt: Praxis und Nachhaltigkeit zählen für unsere Kunden nur dann, wenn es um den “Return on Education” geht. Alle BPI-Trainingskonzepte verfolgen ein Ziel: besser zu werden in dem, was unsere Kunden erfolgreich macht.
Was kann ich von einer Zusammenarbeit mit BPI erwarten?
BPI bedeutet Zuverlässigkeit: Wir sagen genau, was wir können (das ist sehr viel).
Darauf können Sie sich verlassen. Und natürlich auch auf die genaue Planung, die pünktliche und zuverlässige Umsetzung der Trainings durch Trainer, die alle aus den entsprechenden Branchen kommen, die serviceorientierten BPI-Mitarbeiter in unserem Office und das Reporting.
Warum ist die zentrale Botschaft des BPI “Erfolg menschlicher machen”?
Das ist das Ergebnis eines sehr intensiven Prozesses, mit dem wir im Jahr 2023 das BPI neu ausgerichtet haben. Aus vielen Trainings wissen wir, dass es im Zusammenspiel zwischen Einkauf, Vertrieb und Management nicht mehr darum geht, nur zu gewinnen, sondern wirkliche und nachhaltige Partnerschaften aufzubauen. Genau das wollen wir unterstützen: Erfolge sind immer das Ergebnis guter Beziehungen - deswegen “Erfolg menschlicher machen”.
Gründerin BPI , Chief Happiness Officer und immer nah an den Kunden:
Silvia Hamann
Team

Miriam Schmitz
Assistenz der Geschäftsführung & Backoffice-Management
Miriam sorgt für das "Feelgood" im BPI-Office.

Jennifer Böhler
Backoffice-Management & Social-Media Management
Jenny sorgt auch für einen einheitlichen Medienauftritt.

Tom Zander
Mitarbeiter im Vertriebsinnendienst
Tom ist zuständig für das Feedback der Kunden im Nachgang und deren Weiterentwicklung.
Auszug unserer Experten


Dieter Rettner
Verhandlungsführung, Vergaben im Bau, strategischer Einkauf, Warengruppen- & Lieferantenmanagement


Christian Hald
Rechtsanwalt aus Stuttgart, nationales & internationales Recht, Claim Management,
Operation of Law (OPL)


Bert Udo Koch
Mimikresonanz, Stimme, Präsenz,
Auftritt & Wirkung


Berthold Schneider
Preis- & Bilanzanalyse, Warengruppen- & Lieferantenmanagement, strategischer Einkauf


Roberta Pezzarossa
Kommunikationsmanagement, Change- & Organisationsentwicklung, Fü̈hrungskräfte-entwicklung, trainiert in vier Sprachen


Sanni Luis
Stimme, Präsenz, Auftritt,
Stimme- & Atemtechnik


Frank Zerrweck
Leadership, Digitalisierung, Automotive Software, Scrum, Lean und Agiler Einkauf


Stefan Kaiser
Verhandlungsführung, Verhandlungs-coaching, Verhandlungskonflikte/Mediator, strategischer Einkauf für Aufbau- oder Neuorganisation von Beschaffungsbereichen, Einkaufsschnittstellen-Management

Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten.
BPI - Best Practice Institute

Auszug unserer Experten


Dieter Rettner
Verhandlungsführung,
Vergaben im Bau, strategischer Einkauf, Warengruppen- & Lieferantenmanagement


Christian Hald
Rechtsanwalt aus Stuttgart, nationales & internationales Recht, Claim Management,
Operation of Law (OPL)


Bert Udo Koch
Mimikresonanz, Stimme, Präsenz,
Auftritt & Wirkung


Berthold Schneider
Preis- & Bilanzanalyse, Warengruppen- & Lieferantenmanagement, strategischer Einkauf


Roberta Pezzarossa
Kommunikationsmanagement, Change- & Organisationsentwicklung, Fü̈hrungskräfte-entwicklung, trainiert in vier Sprachen


Sanni Luis
Stimme, Präsenz, Auftritt, Stimme- & Atemtechnik
%20Kopie.jpg)

Frank Z.
Leadership, Digitalisierung, Automotive Software, Scrum, Lean und Agiler Einkauf


Stefan Kaiser
Verhandlungsführung, Verhandlungs-coaching, Verhandlungs-konflikte/Mediator, strategischer Einkauf für Aufbau / oder Neuorganisation von Beschaffungsbereichen, Einkaufsschnittstellen Management